Zytologieabteilung

der Praxis für Pathologie und Zytologie
Prof. Dr. med. R. Krech
Dr. med. Th. Christians
am Mathias-Spital Rheine

unter der Leitung von:

Prof. Dr. med. Rainer H. Krech

 

GYNÄKOLOGISCHE ZYTOLOGIE

  • konventionelle Ausstriche
  • Dünnschichtzytologie (DSP? SafePrep®)
  • Biomarker (Immunzytochemie):

                 P16/ Ki67 (CINTec PLUS)
                 L1-Capsid-Antigen
                 HPV-Testung mit Subtypisierung von HPV 16 und HPV 18

  • Regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechungen (Zytologie, Histologie, Gynäkologie)
  • Regelmäßige Berichte von Qualitätsparametern Ihrer Einsendungen (Kontrolllisten, Endozervix- und Qualitätsstatistik) für lückenlose Kontrolle Ihrer Patientinnen und zur Rückmeldung Ihrer Entnahme- und Abstrichqualität.

EXTRAGENITALE ZYTOLOGIE:

  • Untersuchung von Abstrichen, Körperflüssigkeiten und Punktaten aus allen Organen
  • Mundhöhlenzytologie in Dünnschichttechnik
    (in Kooperation mit Prof. Dr. med. dent. T. Remmerbach, Universitätsklinium Leipzig, DNA- Zytometrie in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. med. S. Biesterfeld, Uniklinikum Düsseldorf)
  • transkutane Feinnadelpunktionen (Schilddrüse, Mamma, Leber, u.a. endosonographisch gesteuerte Feinnadelpunktionen (EBUS, Pankreas, u.a.)
  • Spülflüssigkeiten (BAL, Blasenspülung)
  • Urinzytologie
  • Immunzytochemie und Immunhistochemie (in Zellblocktechnik)
  • ggf. molekularpathologische Untersuchungen (in Kooperation mit Eurolabs Ibbenbüren)
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015