Unsere Qualitätsverständnis
DIN EN ISO 9001: 2015
Unser Verbund gewährleistet, dass das gesamte Leistungsspektrum der Klinischen Pathologie und der Dienstleistungen für bioptische Diagnostik einer kontinuierlichen und konsequenten Qualitätsprüfung unterliegt.
Mit der DIN EN ISO 9001 Zertifizierung setzt der Verbund höchste Maßstäbe für die Qualität der pathologischen Arbeit. Ziel der Zertifizierung ist die stete Verbesserung von Prozessen innerhalb der Patientenversorgung und die Qualitätssicherung aller Leistungen auf höchstem Niveau.
Aktive Beteiligung an:
- Praxisübergreifende Zusammenarbeit
zertifizierten Zentren
Referenpathologen - Klinisch-pathologischen Konferenzen (Tumorkonferenzen/Morbiditätssitzungen) zum interdisziplinären Austausch (im regelmäßigen Turnus werden diese Konferenzen mit unseren Kooperationspartnern einberufen)
Termine für Konferenzen - Fortbildungsveranstaltungen für unsere ärztliche Weiterbildung (u.a. der Internationalen Akademie für Pathologie)
- Interdisziplinären Qualitätszirkeln
- Überregionalem Kompetenzverbund mit Prof. Dr. Maschek (Hannover) zur Diskussion problematischer Befunde aus der Knochenmarks-, Leber- und der Lungenpathologie)
- Ringversuchen der Dt. Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes deutscher Pathologen
- Internen, unabhängigen fachärztlichen Konsilen bei unklarer Dignität
- Teilnahme an dem onkologischer Arbeitskreis Tecklenburger Land
Handeln nach Richtlinien und Normen
- Verwendung der WHO-Terminologie bei Tumorerkrankungen und TNM-Klassifikation 2010
- Anwendung der S3 Leitlinien (höchste Qualitätsstufe) der AWMF-Mitgliedsgesellschaften
- Laborinternen Positiv- und Negativproben (On-Slide-Kontrollen) bei sämtlichen immunhistologischen Färbereihen
Umfassende Dokumentation und Archivierung
Sämtliche Arbeitsschritte vom Probeneingang bis zum Befundversand werden durch uns dokumentiert und Befunde, Schnitte und Paraffinblöcke mindestens zehn Jahre lang archiviert.
Zertifizierung
Die fachärztliche Gemeinschaftspraxis wird durch den TÜV Nord begutachtet und überwacht. Das Institut für Pathologie am Klinikum Osnabrück wird durch die DQS zertifiziert.
Aktuelle Termine
1x monatlich

6-wöchentlich

Klinisch-pathologische Konferenzen:
Wöchentlich: | |
Montag | |
Thoraxchir. Konferenz Lungenzentrum Ostercappeln | 17:30 Uhr |
Onkolog. Arbeitskreis Klinikum Osnabrück | 19:00 Uhr |
Dienstag | |
Mamma-Screening Nordmünsterland | 07:30 Uhr |
Mamma-Zentrum Franziskushospital | 19:00 Uhr |
Mittwoch | |
Darmzentrum Marienhospital | 07:30 Uhr |
Donnerstag | |
Radio-Onkolog. Konferenz (ROC) Ibbenbüren | 13:00 Uhr |
Darmzentrum Klinikum | 17:00 Uhr |
Onkol. Zentrum Nordmünsterland | 17:00 Uhr |
Freitag | |
Mamma-Screening Niedersachsen | 07:30 Uhr |